Meine Behandlungsverfahren 

Akupunktur und Moxibustion nach TCM

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in spezifische Punkte des Körpers gestochen, um den Energiefluss zu regulieren, Blockaden in den Meridianen aufzulösen und Beschwerden zu lindern. Die Moxibustion ergänzt diese Methode durch das Erwärmen der Akupunkturpunkte mit getrocknetem Beifußkraut (Moxa), um Kälte zu vertreiben und die Durchblutung zu fördern.

Anwendungsbeispiele:                                                                                                                               (Basierend auf traditioneller Erfahrung sowie teils wissenschaftlichen Studien.)

  • Chronische Schmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Menstruationsbeschwerden
  • Allergien
  • Magen-Darm-Beschwerden (Bspw. Reizdarmsyndrom)
  • Schlafstörungen, Stress und innere Unruhe

Amerikanische Chiropraktik, Atlas-und Dorn-Therapie

Die Amerikanische Chiropraktik, basiert auf der Theorie, dass viele Gesundheitsprobleme durch Fehlstellungen oder Funktionsstörungen der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates verursacht werden. Mit gezielten manuellen Techniken werden Fehlstellungen korrigiert und Blockaden gelöst.

Die Atlastherapie ist eine sanfte manuelle Methode, die sich auf die Korrektur der ersten Halswirbel (Atlas) konzentriert um Fehlstellungen zu beheben, die zu Schmerzen oder Funktionsstörungen im gesamten Körper führen können.

Bei der Dorntherapie werden durch sanfte Bewegungs- und Drucktechniken Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke korrigiert.

Schröpftherapie

Bei der Schröpftherapie werden Glas- oder Kunststoffbecher unter Vakuum auf bestimmte Hautareale gesetzt um die Durchblutung zu fördern, den Energiefluss anzuregen und/oder Stoffwechselabfälle auszuleiten. Schröpfen kann sowohl in Form des "trocken Schröpfens" ohne Hautverletzung sowie auch durch "blutiges Schröpfen" erfolgen, bei dem die Haut leicht angeritzt wird um vermehrt Schadstoffe auszuleiten.

Anwendungsbeispiele:                                                                                                              

(Basierend auf traditioneller Erfahrung sowie teils wissenschaftlichen Studien.)

  • Muskelverspannungen, Schmerzzustände und Migräne
  • Cellulite-Behandlung
  • Erkältungen und Atemwegserkrankungen
  • Verdauungsstörungen und Reizdarm
  • Stressabbau und Förderung der Entspannung
  • Förderung der Durchblutung und des Lymphabflusses

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie nutzt medizinische Blutegel, die durch ihre Bisse nicht nur Blut entnehmen, sondern durch ihren Speichel auch eine Vielzahl biologisch aktiver Substanzen abgeben.

Darunter bspw. das Enzym Hirudin, dass die Blutgerinnung hemmt und die Blutzirkulation verbessert. Weitere Inhaltsstoffe wie Destabilase und Calin wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördern die Heilung von Gewebe.

Anwendungsbeispiele:                                                                                                              

(Basierend auf traditioneller Erfahrung sowie teils wissenschaftlichen Studien.)

  • Arthrose und Gelenkentzündungen
  • Chronische Schmerzen
  • Venenerkrankungen (z.B.: bei Krampfadern oder Thrombosen)
  • Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen
  • Wundheilung und Narbenbehandlung
  • Tinnitus und Migräne

Homöosiniatrie- und Infusionstherapie

Homöosiniatrie                                                                                                                                               

Hierbei handelt es sich um eine Injektionstherapie, die die Neuraltherapie, Homöopathie und Akupunktur verbindet. Durch die Kombination dieser Verfahren werden synergistische Wirkungen der genannten Therapiefelder genutzt um Blockaden zu lösen, Schmerzen und Funktionsstörungen zu lindern und Regulationsprozesse anzustoßen.

Infusionstherapie

Die meisten Stoffe die unser Körper selbst nicht herstellen kann und benötigt werden über den Verdauungstrakt aufgenommen. Bei vielen Erkrankungen ist diese Aufnahme gestört. Hier ist es oft sinnvoll, den Verdauungstrakt zu umgehen und die notwendigen Vitamine, Mineralstoffe oder Medikamente in gezielter Dosis dem Blut und somit dem Körper direkt zur Verfügung zu stellen.

 

Phyto- und Mykotherapie

Basierend auf traditionellem Wissen und Erfahrungen sowie klinischen Studien werden in der Phytotherapie Pflanzenextrakte oder Präparate, anstelle chemisch nachgebildeter Stoffe, in Form von Salben, ätherischen Ölen, Tinkturen, Kapseln oder homöopathischen Verdünnungen sowie Aufgüssen (Tee) eingesetzt, um eine Vielzahl von Beschwerden zu lindern und Heilungsprozesse anzustoßen.

In der Mykotherapie werden verschiedene Pilzarten hochdosiert eingesetzt, um Krankheiten zu behandeln oder ihnen vorzubeugen. Die Pilze enthalten bioaktive Stoffe wie Polysaccharide, Vitamine und Mineralien, die das Immunsystem stärken und regulierend auf verschiedene Körperfunktionen wirken können.

Massage

Massage verbessert die Durchblutung des Gewebes, löst Muskelverspannungen und fördert den Lymphabfluss sowie die Regeneration des Körpers. Gleichzeitig wirkt sie entspannend auf das Nervensystem, reduziert Stress und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Meine Massageformen:

  • Klassische Massage
  • Massage nach Dorn- Preuss
  • Schröpfmassage

Vor jeder korrigierenden Behandlung des Bewegungsapparates führe ich eine Massage durch, um das umliegende Gewebe zu lockern und Gelosen zu lösen. Teilweise nutze ich die Massage auch zu diagnostischen Zwecken.

Welche Behandlungsform Ihnen am besten helfen könnte, oder am meisten zusagt, erarbeiten wir gemeinsam bei unserem ersten Termin.